Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Wir beraten Sie gerne.

 09231 9626-0

Infos für Sie kostenfrei!

Viele haben ein Kreuz zu tragen

Rettungsassistent Sebastian Lorenz im Gespräch mit der Frankenpost.

 

Es ist ein bestimmter Geruch, der den Film in seinem Kopf startet. Nie wird Sebastian Lorenz vergessen können, was ihm bei seinem ersten großen Einsatz in die Nase stieg. Die Flüssigkeiten, die aus dem Autowrack sickerten, das Blut der drei jungen Menschen, die an jenem Tag auf der B 303 am Silberhaus ihr Leben verloren. "Das hat mich lange verfolgt", sagt der 27-jährige Rettungsassistent aus Marktredwitz. "So etwas nimmt einen schon mit." Zuvor sei er mit dem Tod so direkt nie konfrontiert worden. "Heute sind schlimme…

Weiterlesen

Einladung zur Mitgliederversammlung

An die

Mitglieder des

<span style="text-decoration: underline; ">BRK-Kreisverbandes Wunsiedel i. F.</span>   

 

 

Marktredwitz, 10.04.2017

 

 

 

E I N L A D U N G

zur

Mitgliederversammlung

lt. § 26 der BRK-Satzung <span style="text-decoration: underline; "></span>

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

zur Mitgliederversammlung im BRK-Kreisverband Wunsiedel i. F.

 

am Samstag, 29. April 2017, um 15:00 Uhr

im BRK-Kreisverband Wunsiedel i.F., Industrieallee 2, 95615 Marktredwitz

 

lade ich Sie recht herzlich ein.

 

<span style="text-decoration: underline; ">T a g e s o r d n u n g</span>

 

                   1.    Eröffnung und Begrüßung

                   2.    Totenehrung

                   3.    Grußworte

   …

Weiterlesen

Petra Drewello im Amt der BRK-Kreisbereitschaftsleitung bestätigt

 

Petra Drewello im Amt der BRK-Kreisbereitschaftsleitung bestätigt.

Steffen Moosbrugger wird Stellvertreter.

 

Am 06.04.2017 fand im BRK-Haus in Wunsiedel die Wahl der Kreisbereitschaftsleitung statt. Dabei wurden Leitung und Stellvertretung jeweils mit einer deutlichen Mehrheit der Stimmen gewählt.

 

Petra Drewello: "Ich freue mich über die erneute Wahl zur Kreisbereitschaftsleiterin. Die Wiederwahl ist für mich Bestätigung und Anspron zugleich. Bestätigung und Anerkennung für d<span class="text_exposed_show">as Geleistete, Ansporn nicht nachzulassen, mich weiterhin konsequent einzubringen und für die Belange der…</span>

Weiterlesen

"Vorsorge für den Notfall" - Vortragsreihe

Ob schwerer Unfall oder Krankheit - jeder kann in die Lage geraten, nicht mehr frei über sein Leben bestimmen zu können. Wer kümmert sich dann um Gesundheit, Bank und Vermögen? Vorsorgeverfügungen bieten einen Ausweg.

 

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung: Viele Menschen unterschätzen den Wert der sogenannten Vorsorgeverfügungen, mit denen sie selbstbestimmt entscheiden und bestimmen können, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, wenn sie in eine Situation geraten, in der sie dazu wegen ihres körperlich-geistigen Zustandes nicht mehr in der Lage sind.

 

Niemand denkt…

Weiterlesen

Freiwilligendienst BFD/FSJ - wieder Plätze frei ab 1. September

Wir suchen ab 1. September oder später Menschen, die bei uns einen Freiwilligendienst leisten möchten. Mögliche Einsatzgebiete: Betreutes Wohnen - Essen auf Rädern - Verwaltung - Rettungsdienst

 

 

 

 

Weiterlesen

Eine lange Bergwacht-Ära endet

Der Wunsiedler Bereitschaftsleiter Hans-Martin Bäcker hat sein Führungsamt nach 16 Jahren aufgegeben. Künftig will er sich dem Naturschutz widmen.

 

<span style="text-decoration: underline; "><span></span></span> 

 
 

Wunsiedel - "Du bist ein guter." Gesagt hat dies - in Franken schon ein Lob der Extraklasse - der Regionalleiter der Bergwacht, Alexander Pscherer, bei der Jahreshauptversammlung der Wunsiedler Bergwacht zu Hans-Martin Bäcker. Der kandidierte nach 16 Jahren nicht mehr für den Chefposten des Vereins. Sein Nachfolger heißt Karl-Heinz Schaller (ein ausführlicher Bericht über die Versammlung folgt in einer unserer nächsten Ausgaben).

 

"Auch…

Weiterlesen

Rotkreuzler haben Herz für Kinder

<span><span><span>Marktredwitz </span></span><span><span>- Den Winter verlängert </span></span></span>haben die Kinder aus dem Hort der Kita Herz-Jesu in Marktredwitz während der Faschingsferien. Ermöglicht hat den Ausflug der Kreisverband Wunsiedel des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), der dazu einen Bus zur Verfügung stellte.

 

Damit fuhren die Mädchen und Jungen der Kita nach Neubau, um dort auf den Schneeresten mit Schlitten und Bob die Skipiste hinunterzurasen. Am Donnerstag ging es nach Selb, um sich in der Eishalle auf Schlittschuhen und unter Anleitung eines Eishockey-<span><span>Übungsleiters auszutoben.</span></span>

<span><span></span></span> 

<span><span>Frankenpost, 09.03.2017</span></span>

Weiterlesen

BRK-Wasserwacht-Ortsgruppen Arzberg und Marktredwitz fusionieren

Arzberg/Marktredwitz - Als "wunderschönes Zeichen der interkommunalen Zusammenarbeit" lobte dritter Bürgermeister Heinz Dreher aus Marktredwitz die Zusammenlegung der Arzberger und Marktredwitzer BRK-Wasserwacht-Ortsgruppen. Sie träten jetzt unter einem Namen in der Öffentlichkeit auf, sagte Dreher bei der gemeinsamen Mitgliederversammlung im Gerätehaus der Feuerwehr Arzberg. Dreher bedankte sich bei allen, weil die Fusion problemlos gelaufen sei und eine gute Zukunft habe. Karl-Heinz Scholz, Vorsitzender des BRK Kreisverbandes Wunsiedel, bekräftigte, dass alles reibungslos geklappt habe.

Übe…

Weiterlesen

BRK-Rettungswachen im Landkreis zählen zu den Schnellsten

<span class="fbPhotosPhotoCaption" id="fbPhotoSnowliftCaption" data-ft="{&quot;tn&quot;:&quot;K&quot;}"><span class="hasCaption">Rettungswachen im Landkreis Wunsiedel zählen mit einem Pünktlichkeitswert" von 93,4 Prozent zu den Schnellsten!

Dies ist in einem heute veröffentlichten Bericht der Frankenpost zu lesen. Die Rettungsdienste in Bayern brauchen immer länger von der Alarmierung bis zum Eintreffen am Einsatzort. Jedes zehnte Fahrzeug schafft es nicht innerhalb der Frist von zwölf Minuten. Das geht aus einer Auflistung des Innenministeriums auf Anfrage des SPD-Abgeordneten Harry Scheuenstuhl hervor, so schreibt die Frankenpost.

Der ganzen Bericht ist als Premiumartikel online zu lesen:

https://www.frankenpost.de/re…

Weiterlesen

Internationaler Tag des Notrufs 112 am 11.2.

München, den 3. Februar 2017: <i>In Dänemark steht "Alarm"; in Litauern "Nelaimè" und in Italien "Emergenza" für die Worte Notruf. Gemeinsam ist allen dabei jedoch eine einheitliche Notrufnummer, die 112. Schon die Kleinsten im Kindergarten lernen bei uns in Deutschland: Der Notruf 112 sorgt für schnelle Hilfe im Notfall. </i><i>Mittlerweile ist sichergestellt, dass Hilfesuchende in 38 Ländern Europas unter der einheitlichen Notrufnummer 112 die Notrufzentralen der Rettungsdienste erreichen. "Mit dieser identischen Notrufnummer ist der Notruf ein europaweites Symbol der Hilfe", sagt BRK-Präsident Theo…</i>

Weiterlesen